23820
post-template-default,single,single-post,postid-23820,single-format-video,theme-stockholm,qode-social-login-1.1.2,stockholm-core-1.0.9,woocommerce-no-js,select-theme-ver-5.1.6,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.3,vc_responsive

Der kleine Prinz – Kapitel 25

Hallo liebe Hörbuchfreunde, in „Der kleine Prinz – Kapitel 25“ geht es um den singenden Wüstenbrunnen. Der Brunnen erscheint dem Piloten unwirklich, wie ein Wunder. Mitten in der Sahara steht er da. Ein gemauerter Dorfbrunnen mit Seilwinde, Wassereimer und Seil. Zu zweit haben sie das Wasser des Lebens gefunden. Beim herablassen des Eimers quietscht die Seilwinde. Für den kleinen Prinzen ist dies der Gesang des Brunnens. Er sagt, dass er Durst habe nach diesem Wasser und bittet den Piloten ihm zu trinken zu geben. Der Pilot hält ihm den Eimer an die Lippen. Der erste Schluck Wasser hat eine symbolische Bedeutung für den kleinen Prinzen. Er trinkt mit geschlossenen Augen, als wäre es ein Fest. Was man im Leben sucht, könnte man in einer einzigen Rose finden, meint der kleine Prinz, oder in einem einzigen Schluck Wasser. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Nachdem sie ihren Durst gelöscht haben und wieder bei Kräften sind, bittet der kleine Prinz den Piloten um sein Versprechen. Er hatte ihm einen Maulkorb für sein Schaf versprochen. Da wird dem Piloten klar, dass der Abschied naht. Morgen vor einem Jahr kam der kleine Prinz auf die Erde. Der kleine Prinz erinnert den Piloten an sein Flugzeug, das er noch zu reparieren muss. Voller Wehmut und beunruhigt, geht der Pilot allein zu seinem Flugzeug zurück.

Viel Spaß beim Zuhören!

Bis bald,
Eure Nele 🙂

 

Falls ihr es verpasst habt, hier geht es zu den vorangegangenen Kapiteln.