Rot ist doch schön
Jahrhundertelang, wenn nicht jahrtausendelang wurden jungen Mädchen und erwachsenen Frauen eingeredet, dass sie sich für ihre Menstruation schämen soll. Große Denker der Geschichte behaupteten, dass sie unrein sind und sogar Böses über andere bringen können. Alles Quatsch, wie wir wissen. Dennoch ist die Menstruation nach wie vor oft ein Tabuthema. Das Kinderbuch „Rot ist doch schön“ will das ändern. Mit vielen amüsanten Anekdoten werden zunächst die alten Vorurteile belegt und dann durch Fakten ersetzt. Welcher Mann weiß schon, wie viel Blut eine Frau tatsächlich während der Menstruation verliert? Und warum nutzt Werbung für die weiblichen Hygieneartikel eigentlich blaue Farbe und keine rote? Es gibt wirklich keinen Grund sich dafür zu schämen, dass in unserem weiblichen Körper Leben heranwachsen kann, denn das ist schließlich der ursächliche Grund für die Monatsblutung.
Das Buch beinhaltet zudem einige Tipps gegen Regelschmerzen und erklärt, was es mit dem prämenstruellen Syndrom, kurz PMS auf sich hat. Der Text wirkt handschriftlich und kommt im Stil eines Tagebuchs daher. Das Buch eignet sich für junge Mädchen ab zehn Jahren, damit sie mit einer selbstbewussten Einstellung mit ihrer kommenden Periode umgehen können und nicht knallrot anlaufen, wenn eines Tages der Slip oder Bettwäsche rot gefärbt sind.
Bis bald,
Deine Nele 🙂
Informationen zum Buch:
Titel: Rot ist doch schön
Autorin & Illustratorin: Lucia Zamolo
Verlag: Bohem Press
Format: Flexocover, vollfarbig, 96 Seiten (16 x 22 cm)
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-95939-080-4
Preis: 14,95 €