-1
archive,tag,tag-aladin-verlag,tag-655,theme-stockholm,qode-social-login-1.1.2,stockholm-core-1.0.9,woocommerce-no-js,select-theme-ver-5.1.6,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.3,vc_responsive

#041 – Sachbücher für Kinder ab 3 bzw. 4 Jahren

Illustration mit großem grünen Müllauto in der Stadt, zu sehne sind außerdem ein Müllarbeiter und eine Mülltonne
``Guck mal, wie das funktioniert! Müllabfuhr und Recycling`` von Lara Bryan (Autor), Giovanna Medeiros (Illustrator)
Meine Tochter liebt Müllautos und findet es immer sehr spannend und auch das Thema Recycling ist interessant für sie. In diesem Buch wird ein guter Überblick und Einblick gegeben, wie es funktioniert. Es beginnt bei der Mülltonne in die wir unseren Abfall werfen. Dann kommen die passenden Fahrzeuge, in die man dank Klappen auch mal hineinschauen kann. Weiter geht es zur Sortieranlagen und am Ende erfahren wir, was alles aus den alten Wertstoffen hergestellt werden kann. Und wie immer bunt illustriert, damit sowohl die Gesellschaft in ihrer Vielfalt dargestellt wird, als auch Rollenverhältnisse, indem es auch eine Müllfrau gibt.

 

Lesealter: ab 3 Jahre
Seitenzahl: 14 Seiten
Abmessungen: 16.7 x 1.4 x 19.3 cm
Preis: 9,95 Euro

``Kleine geheime Welten an Land: Mit über 70 Klappen für junge Natur-Forscher*innen`` von Lara Hawthorne (Autor), Susanne Klein (Übersetzer)
Lebensräume, auch Biotope genannt, gibt es viele. aber wie genau sieht es in einem solchen Lebensraum aus? Zu Beginn des Buches lernen wir die verschiedenen Rollen kennen – die Jäger, die Pflanzenfresser, die Zersetzer. Und wir werden darauf hingewiesen, dass es ganz unterschiedliche Arten von Tierwohnungen und Teams, wo beide Parteien voneinander profitieren. Und dann geht es los. Wir werfen einen Blick auf die Bergwiese, betrachten eine große Eiche mit all ihren Bewohnern näher, begeben uns in den malaysischen Regenwald und zu einer Oase in der Wüste. So unterschiedlich die Rahmenbedingungen sind, so unterschiedliche Tiere und Pflanzen trifft man vor Ort an.

Eine ganz wichtige Aussage, die man Kinder nebenbei vermitteln kann, dass jeder einzelne Bewohner wichtig und nützlich ist und der Lebensraum nur intakt, wenn alle vertreten sind und in ihrer Anzahl halbwegs konstant bleiben. Meine Tochter hat das Prinzip bereits verstanden und findet es auch immer spannend zu erfahren, wenn ein Tier das andere frisst. Also keine Berührungsängste und viel Spaß mit dem Buch.

 

Lesealter: ab 4 Jahre
Seitenzahl: 18 Seiten
Abmessungen: 24.2 x 1.8 x 26.4 cm
Preis: 15,00 Euro

``Das geheime Leben der Viren`` von Colectivo Ellas Educan (Autor), Mariona Tolosa Sisteré (Illustrator), Ebi Naumann (Übersetzer)
Viren sind überall und sie sind nicht alle gefährlich. Manche sorgen auch dafür, dass unsere Welt im Gleichgewicht bleibt und schützen uns vor negativen Einflüssen.

Hier im buch liegt aber das größere Augenmerk auf Viruserkrankungen und wie wir uns davor schützen können. Doch um das alles besser zu verstehen, lernen wir zunächst wie Viren aufgebaut sind, wie sie sich vermehren und welche Arten es gibt. Wir erfahren, wo Viren überall zu finden sind von der Nase über Oberflächen hin zu Blumen und natürlich unserer Kacke und vielen anderen Stellen.

Aber man kann sich auch ganz gut gegen Viren schützen, mit Mundschutz, Impfungen und bestimmten Hygieneregeln, wie Hände waschen und in die Armbeuge niesen. Dann wird eine Pandemie erklärt und welche Auswirkungen diese auf unser aller Leben hat mit geschlossenen Schulen und Kitas, überlasteten Krankenhäusern und ganz viel zu Hause bleiben müssen.

Und zum Schluss geht es nochmal um Faktenwissen und darum, dass nur die Wissenschaft korrekte Informationen bietet und man nicht auf Meinungen hören sollte. Dazu passend kann man 10 Fragen beantworten, deren Auflösung auf der letzten Seite steht.

Fazit: Ein spannendes Sachbuch, das witzig illustriert ein komplexes Thema recht anschaulich herunterbricht und auch für das Thema Virusinfektionen allgemein geeignet ist, unabhängig von einer Pandemie.

 

Lesealter: ab 4 Jahre
Seitenzahl: 24 Seiten
Abmessungen: 25.8 x 1.3 x 27.9 cm
Preis: 15,00 Euro

Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder für neue Buchtipps vorbeischaust und wünsche dir immer guten Lesestoff.

Nele

* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das empfohlene Buch über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben. Natürlich kannst du jederzeit gerne im stationären Buchhandel kaufen. Das mache ich meist, weil ich Buchläden toll finde.

Coverbild zu mit Kinderbüchern die Angst überwinden in Podcastfolge #29

Mit Kinderbüchern die Angst überwinden in Podcast #029

Coverbild zum Bilderbuch Hab keine Angst, kleines Dunkel
``Hab keine Angst, kleines Dunkel`` von Peter Vegas (Autor), Benjamin Chaud (Illustrator), Ebi Naumann (Übersetzer)
In diesem Bilderbuch wird die Geschichte umgedreht. Statt dem Kind, dass Angst vorm Dunkeln hat, gruselt sich das Dunkel vorm Licht. Und nicht nur das, dass Dunkel ist sogar ganz niedlich, mit großen Kulleraugen und weichem braunen Fell. Etwas strubbelig ist es allerdings, weil Haare schneiden im Dunkeln so schwierig ist. Und es freut sich sehr, als endlich auch mal ein Kind ein Bild von ihm malt und sich nicht fürchtet. Schließlich bleibt das Dunkel die ganze Nacht wach und beschützt den Schlaf der Kinder. Es mag nämlich Kinder und Fledermäuse und die Sterne am Himmel.

Eine schöne Idee, witzig umgesetzt, die Kinder ihre Angst vorm Dunkeln hinterfragen lässt oder zumindest eine Neugier dafür weckt. In jedem Fall gut gegen die Angst.

Lesealter: ab 4 Jahre
Seitenzahl: 36 Seiten
Abmessungen: 21.1 x 1.2 x 28.5 cm
Preis: 14,00 Euro

Coverbild zum Bilderbuch Nur Mut, kleiner Schmollmops
``Nur Mut, kleiner Schmollmops`` von Lucy Astner (Autor), Alexandra Helm (Illustrator)
Der kleine Schmollmops soll morgen das erste Mal in die Möpschenspielgruppe gehen. Doch seine bisherige Vorfreude wird von Ängsten überschattet. Ihn verlässt der Mut und er will plötzlich gar nicht mehr. Mit dem Tipp „nur Mut“ kann er nichts anfangen. Da sind die konkreten Tipps der Tiere, denen er begegnet, viel besser.

Der Specht empfiehlt ihm, mit den Pfoten auf den Boden zu klopfen, was sowohl Mops als auch Leser und Zuhörer mitmachen sollen. Die Katze meint mit  Katzenbuckel und fauchen, kehrt der Mut zurück. Der Frosch, der Dachs, der Hase und der Hamster haben auch noch Tipps parat. Doch nach jeder Mut-mach-Aktion verfällt der Mops wieder zurück in seine Angst. Als er am nächsten Tag zur Spielgruppe geht und da noch ein anderes neues Mopskind ist, dem vor Schreck ein Pups entweicht, nutzt er das Gelernte, und behauptet er war es.

Ein wunderbares Mitmachbuch zum Mutigwerden. Es vermittelt nebenbei die Botschaft, dass alle vor irgendetwas Angst haben und es viele Strategien gibt, um die Angst zu überwinden.

 

Lesealter: ab 3 Jahre
Seitenzahl: 32 Seiten
Abmessungen: 23.2 x 0.8 x 30 cm
Preis: 14,00 Euro

``Der kleine Angsthase`` von Elizabeth Shaw (Autor)
Der kleine Angsthase zählt zu den absoluten Klassikern der Kinderbuchliteratur. Mit wenigen Worten und Bildern erzählt Elisabeth Shaw eine eindrückliche Geschichte. Bei der Oma aufgewachsen, fürchtet sich der kleine Angsthase vor Hunden, der Dunkelheit, dem Wasser und großen Jungs. Denn Oma meint, all da könnte gefährlich sein. So wird er von den Kindern seines Alters ausgelacht und spielt mit dem Babyhasen Uli.

Als der böse Fuchs kommt, reißen alle schnell aus. Doch Uli ist zu langsam und so packt ihn der Fuchs. Der kleine Angsthase weiß um die lebensbedrohliche Situation und vergisst seine Angst. Er packt den Fuchs beim Schwanz. Der lässt den kleinen Uli los. Doch damit nicht genug. Der kleine Angsthase lässt sich nicht abschütteln und lässt genau im richtigen Moment los, sodass der Fuchs mit voll Karacho gegen einen Baum rennt und voller Beulen von dannen zieht.

Daraufhin bekommt der kleine Angsthase eine Medaille für seinen Mut, wird von allen geschätzt und spielt fortan gemeinsam mit Uli und den Hasenkindern in seinem Alter.

Eine großartige Geschichte, die sowohl für klein, als auch groß eine wichtige Botschaft enthält. Kindern keine Angst zu machen, aber dass auch jeder im entscheidenden Moment über sich hinauswachsen kann.

 

Lesealter: ab 4 Jahre
Seitenzahl: 16 Seiten
Abmessungen: 18.9 x 0.8 x 27.2 cm
Preis: 12,95 Euro

Coverbild zum Bilderbuch Wie kleine Kerle (wieder) mutig werden
``Wie kleine Kerle (wieder) mutig werden`` von Britta Sabbag (Autor), Maite Kelly (Autor), Joëlle Tourlonias (Illustrator)
Mehr Infos zum Buch findest du bei Nadine: www.mamamitms.de/category/kinderbuchwelt-folge-29/

 

Lesealter: ab 3 Jahre
Seitenzahl: 24 Seiten
Abmessungen: 22.3 x 1 x 27.1 cm
Preis: 12,95 Euro

Coverbild zum Bilderbuch Der Regenbogenfisch hat keine Angst mehr
``Der Regenbogenfisch hat keine Angst mehr`` von Marcus Pfister (Autor, Illustrator)
Mehr Infos zum Buch findest du bei Nadine: www.mamamitms.de/category/kinderbuchwelt-folge-29/

 

Lesealter: ab 4 Jahre
Seitenzahl: 32 Seiten
Abmessungen: 22.1 x 1.02 x 29.46 cm
Preis: 16,00 Euro

``Das große Buch vom Mutigsein`` von Loewe Vorlesebücher (Herausgeber), Jane Chapman (Illustrator), Tim Warnes (Illustrator)
Mehr Infos zum Buch findest du bei Nadine: www.mamamitms.de/category/kinderbuchwelt-folge-29/

 

Lesealter: ab 3 Jahre
Seitenzahl: 96 Seiten
Abmessungen: 25.5 x 1.6 x 27.5 cm
Preis: 14,95 Euro

Wir freuen uns, wenn du das nächste Mal wieder einschaltest und wünschen dir immer guten Lesestoff.

Nadine & Nele

* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das empfohlene Buch über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben. Natürlich kannst du jederzeit gerne im stationären Buchhandel kaufen. Das mache ich meist, weil ich Buchläden toll finde.