-1
archive,tag,tag-deutschland,tag-183,theme-stockholm,qode-social-login-1.1.2,stockholm-core-1.0.9,woocommerce-no-js,select-theme-ver-5.1.6,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.3,vc_responsive
Coverbilder der Bücher „Warten auf Goliath“ und „Clara und Bruno“ von Antje Damm.

Antje Damm – Kinderbuchautorin & Illustratorin

Welche Altersgruppe spricht Antje Damm hauptsächlich an?

Die deutsche Autorin und Illustratorin hat bisher mindestens 27 Einzeltitel veröffentlicht für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Antje Damms Bücher wurden bisher schon ins Englische, Spanische, Luxemburgische, Türkische und Französische übersetzt.

 

Welche Ausrichtung hat die Autorin?

Antje Damm hat viele Kinderbücher erschaffen, die hauptsächlich Fragen beinhalten. Sie regen zum Nachdenken und Diskutieren an. So gibt es im Buch „Was wird aus uns?: Nachdenken über die Natur“ Fragen zur Natur, unserem Verhältnis und unseren Einstellungen zu Tieren. Eine Frage lautet „Können Tiere uns trauen?“. Auf der linken Seite sieht man ein Foto von einem Schwein, das gerade von einem Menschen gekrault wird. Auf der rechten Seite befindet sich die Illustration einer Speisekammer. Auf dem Boden sitzt eine Maus und betrachtet den Käse in der Mäusefalle. Das Buch wimmelt von dieser Art Fragen. Fragen, die man nicht eindeutig beantworten kann. Antje Damm liefert Startpunkte, um sich differenziert mit einem Thema auseinanderzusetzen.

In ihren Illustrationen probiert sie verschiedenste Techniken aus, nutzt hier ein Foto, dort eine Zeichnung und dann wieder eine Collage. Auch diese Komponente trägt dazu bei, dass klein und groß neue Denkanstöße erhalten.

 

Welche Bücher habe ich mir im Detail durchgelesen und warum?

Ich habe mir die folgenden drei Bücher durchgelesen und angeschaut. Zwei davon fand ich in meiner Bibliothek. Das dritte habe ich vor einer Weile in einer Rezension besprochen:

Coverbild des Buches „Was wird aus uns?: Nachdenken über die Natur“ von Antje Damm.In „Clara und Bruno“ widmet sich Antje Damm dem Thema Tod. Erst erleben wir, was Clara und ihr Hund Bruno gemeinsam unternehmen. Wir lernen den Alltag der Beiden kennen. Dann wird Bruno müde und will nicht mehr fressen, bis er schließlich stirbt. Wir erleben Clara traurig. Sie gräbt ihm ein tiefes Loch, weil er buddeln immer so sehr geliebt hat. Das Buch endet damit, dass Clara allein ihren Tag verbringt. Gleichzeitig ist sie aber froh über all die schönen Erinnerungen, die ihr von der gemeinsamen Zeit mit Bruno geblieben sind.

In „Warten auf Goliath“ steht ein Bär im Mittelpunkt, der auf einer Bank auf seinen Freund Goliath wartet. Es vergeht viel Zeit. Ein Bus hält an. Vögel kommen und ziehen wieder ab. Die Jahreszeiten wechseln. Zum Schluss erscheint Goliath, entschuldigt sich für seine Verspätung. Dem Bären ist es egal. Er hat gern auf seinen Freund gewartet und freut sich auf die gemeinsame Zeit. Bei diesem Buch kann man über viele Dinge sprechen – über das Warten, Freundschaft oder auch die Angst allein zu bleiben.

 

Wie ist das Werk gealtert?

Die Bücher von Antje Damm sind häufig experimentell gestaltet. Nie dienen sie nur der Unterhaltung. Sie regen an sich mit seinen Gefühlen, Wünschen und Vorstellungen auseinanderzusetzen, diese zu hinterfragen oder von einem neuen Blickwinkel aus zu betrachten. Bestimmt wird so manche Vorleserin / mancher Vorleser Neues erfahren. Denn es geht nicht, darum etwas vorzugeben, sondern das Innere nach außen zu locken. Darauf muss man sich einlassen. Dann können spannende Unterhaltungen entstehen.

Ich würde die Bücher nicht als Abendlektüre empfehlen. Und wenn du sie zur Hand nimmst und mit deinem Kind besprichst, sei mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache. Die Bücher bieten dir eine wunderbare Gelegenheit, viel über das Innenleben deines Kindes zu lernen. Die Lektüre unterstützt dein Kind dabei Graustufen zu erkenne, wo es bisher nur schwarz und weiß gab.

Ich selber werde mir wohl immer wieder mal ein Buch von Antje Damm durchlesen, mich inspirieren lassen und meine eigenen Ansichten hinterfragen.

Bis bald,
Deine Nele 🙂

Projekt: Kinder- und Jugendbuchautoren

* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.

Die gestiefelte Katze

Hallo ihr Lieben, das heutige Märchen kennt ihr bestimmt alle: „Die gestiefelte Katze“ oder im Original der Gebrüder Grimm „Der gestiefelte Kater. Aber warum sollen eigentlich immer nur männliche Figuren die Handlung bestimmen und weibliche Figuren lediglich als böse oder zu rettend auftreten, wie die diversen Prinzessinnen? Deshalb habe ich das Märchen kurzerhand ein bisschen umgeschrieben. Außerdem werden die einfachen Leute nicht über Angst beherrscht, sondern vor die Entscheidung gestellt, selbst zu ihrer Freiheit beizutragen. Und Schwupps, schon gefiel mir das alte Märchen deutlich besser. Was so ein paar kleine Änderungen doch ausmachen können. Ich hoffe, euch gefällt es auch.

Die gestiefelte Katze kommt als reines Hörbuch. Doch keine Sorge, schon im nächsten Märchen gibt es wieder kleine Stop-Motion-Filme.

Ich wünsche Euch viel Spaß damit! Über ein Like oder einen Kommentar freue ich mich immer. 🙂

Auf meinem YouTube Kanal findet Ihr weitere Beiträge.

Bis bald,
Eure Nele

Hier findet ihr alle weiteren Märchen.

Cover von vier Kinderbüchern von Ingo Siegner

Ingo Siegner – Kinderbuchautor und Illustrator

Welche Altersgruppe spricht Ingo Siegner hauptsächlich an?

Ingo Siegner schreibt und zeichnet für die Altersgruppe der 2 bis 10-jährigen. Sein klarer Schwerpunkt liegt bei den Büchern ab vier beziehungsweise ab sechs Jahren.

Wie groß ist sein Gesamtwerk im Kinder- und Jugendbereich?

Ingo Siegner hat mehr als 60 Kinderbücher veröffentlicht. Und da er erst Anfang 50 ist, folgen gewiss noch viele schöne Geschichten für Kinder.

Wofür ist Ingo Siegner besonders bekannt?

Seine bekannteste und beliebteste Figur ist „Der kleine Drache Kokosnuss“. Es gibt seine Abenteuer als Vor- und Erstlesebuch. Damit gelang ihm der Durchbruch. Mehr als fünf Millionen Bücher und eine Millionen Hörbücher wurden bereits verkauft. Dazu kommen noch einmal zwei Millionen Merchandising Artikel. Es gibt alles von Kokosnuss: Rätselhefte, Witzbücher, Ausmalblocks, Fahrradhupen und Trostpflaster.

Daneben gibt es noch zwei weitere Reihen:

  • Das kleine Erdmännchen Gustav
  • Elliot und Isabella (zwei Rattenkinder)

 

Alle Bücher hat Ingo Siegner in seinem unverwechselbaren Stil selbst illustriert. Neben dem Schreiben und illustrieren, findet er zudem Zeit für 80 bis 100 Lesungen pro Jahr und ist weit im Voraus ausgebucht.

Welche Ausrichtung hat der Autor?

Ingo Siegner schreibt witzig fröhliche Abenteuer, die ein bisschen Nervenkitzel beinhalten. Die Welt ist idyllisch und die Drachenfamilien intakt. Natürlich gibt es ein paar kleine Konflikte. Aber im Großen und Ganzen ist es eine heile Welt. Kokosnuss geht mit seinen beiden Freunden Oscar und Matilda auf kleine Entdeckungsreisen. Und Kinder können einiges lernen über Geschichte, das selbstständig werden und soziales miteinander.

Welche Bücher habe ich mir im Detail angehört / durchgelesen und warum?

Von Ingo Siegner habe ich folgende Hörbücher gehört:

Cover von drei Hörbüchern vom Kleinen Drachen Kokosnuss von Ingo Siegner

Außerdem habe ich folgende Bücher durchgelesen:

 

Wie ihr seht, bin ich ein großer Fan von Ingo Siegner und seinem kleinen Drachen. Ich finde die Geschichten einfach wunderbar und habe mir deshalb besonders viele zu Gemüte geführt. Den kleinen Drachen habe ich schnell ins Herz geschlossen und seine beiden Freunde – Oskar, den Fressdrachen und Mathilda, das Stachelschwein – gleich mit dazu.

Deshalb habe ich mich auch riesig gefreut, dass ich vom Literaturagenten von Ingo Siegner eine persönliche und sehr motivierende Absage bekommen habe. Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich habe mich über die Absage gefreut. Weil sie persönlich geschrieben war und ich das am Anfang meiner Autorenkarriere als eine ganz besonders schöne Anerkennung empfinde. Denn wenn man sich im Berufsleben bewirbt und es mal nicht klappt, bekommt man  eine Standardabsage. Und ich fühlte mich nur bestätigt in meiner Meinung von Ingo Siegner, dass er so einen sympathischen Agenten hat, der gewiss seinen Beitrag zum Erfolg des Autors geliefert hat.

Wie ist das Werk gealtert?

Das erste Buch von Kokosnuss erschien 2002. Das sind gerade einmal 16 Jahre. Viele Kinderbücher wären dann schon nicht mehr verfügbar. Aber durch den Erfolg sind natürlich alle Titel von Ingo Siegner lieferbar. Mittlerweile gibt es eine TV-Serie und es werden weiterhin neue Bücher veröffentlicht.

Was kann ich für mein Schreiben daraus mitnehmen?

Mit sympathischen Figuren und einer guten Grundidee sind sehr ausgiebige Serien möglich. Da ich an meinen erschaffenen Charakteren hänge, sind meine Bücher ebenfalls auf Serie angelegt. Drei Stück davon sind bereits in der Planung. Von den Tieren aus dem Sagawald ist das erste Buch schon veröffentlicht und weitere drei zu den anderen Jahreszeiten werden kommen. Mindestens eins, eventuell sogar zwei noch in diesem Jahr. Eine zweite Serie wird zum Juni hin mit dem ersten Buch starten. Und für die dritte Serie beginne ich nun mit der Überarbeitung.

Wer weiß, vielleicht habe ich Glück und werde mit einer dieser Serien ein größeres Publikum ansprechen. Genug Ideen schwirren in meinem Kopf herum. Es geht nur darum sie zu Papier zu bringen und zu überarbeiten.

Projekt: Kinder- und Jugendbuchautoren

* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.

Cover vom Hörspiel "Siddhartha"

Hermann Hesse – Nobelpreisträger von 1946

Projekt: Literaturnobelpreisträger

Wofür erhielt der Autor den Nobelpreis?

Er wurde ihm „für seine inspirierte Verfasserschaft, die in ihrer Entwicklung neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt“ verliehen.

Welches Werk habe ich gehört und warum?

Ich habe mir „Siddhartha. Eine indische Dichtung“ als Hörspiel angehört. Die Produktion erfolgte im Auftrag von hr2 kultur und wurde vom Hörverlag aufgenommen. Ich entschied mich für dieses Werk, weil mich der Lebensweg des Brahmanen interessierte. In der engeren Wahl befanden sich außerdem „Narziß und Goldmund“ sowie „Der Steppenwolf“. Bestimmt werde ich mir diese beiden Werke später einmal anhören oder durchlesen.

Vor wenigen Jahren hatte ich mich bereits am „Das Glasperlenspiel“ als Buch versucht, scheiterte jedoch. Der Text war mir zu diesem Zeitpunkt zu anstrengend. Die langen verschachtelten Sätze verdarben mir das Interesse an der Geschichte.

Wie ist das Werk gealtert?

Nach meinem Verständnis geht es im Buch um die Sinnsuche. Und so ein Thema veraltet nie. Auch heute noch suchen wir nach dem Sinn des Lebens, wollen Erfüllung und Glückseligkeit erreichen. Es fällt uns schwer, Dinge hinzunehmen, anzunehmen und nicht zu bewerten. Deshalb fand ich den Lebensweg von Siddharta sehr interessant und faszinierend.

Als Hörspiel hat mir das Werk sehr gut gefallen. Es war viel einfacher aufzunehmen. Die langen Sätze störten mich nicht mehr. Ein Buch mit philosophischem Ansatz kann ruhig länger sein, damit der Leser genug Zeit zum Nachdenken hat und den Inhalt auf sich wirken lassen kann.

Was kann ich für mein Schreiben daraus mitnehmen?

Ich finde es sehr spannend, wie es Hermann Hesse gelingt, mit einigen ausgewählten Szenen ein komplettes Leben zu beschreiben. Wie er es schafft, über wenige Einblicke ein klares Bild vom Gemütszustand seines Protagonisten zu vermitteln.

Hesse konzentriert sich auf einige Details. Er lässt ganz viel weg. Und doch reichen die ausgewählten Details völlig aus, um die Geschichte lebendig werden zu lassen und Gefühle zu erwecken.

Das ist eine ganz wichtige Lektion. Ein Autor muss nicht alles zeigen. Es geht vielmehr darum, die ausgewählten Details genau zu skizzieren, die beispielhaft für einen Gemütszustand, eine Entwicklung, etc. stehen. Und dafür wird jeder Autor vermutlich etwas anderes nehmen.

Ich vermute, dass junge Autoren erst nach und nach lernen, die richtige Menge an Details zu zeigen, um einen Ort, eine Figur und eine Handlung zu charakterisieren. Bis dahin wird es gewiss zwischen zu viel und zu wenig schwanken. Bestimmt werden oft zu viele und zu schwammige Details gezeigt werden.

 

Zitat von Hermann Hesse

Zitat im Ballon: Je weniger du brauchst, desto mehr hast du.

Zitat von Janosch über Besitz

Diese scheinbar paradoxe Aussage, ist so wahr. Wir haben es nur vergessen, denn wir leben im Überfluss und die Werbung vermittelt uns ständig neue Bedürfnisse, die gestillt werden müssen.

Dabei brauchen wir eigentlich nur ein Dach überm Kopf, etwas zu essen und Liebe. Ich weiß, das ist jetzt sehr verknappt. Aber ihr versteht sicherlich meinen Ansatz.

Wir brauchen nicht das neueste Handy, die angesagte Jeans oder das hippe Wasser, das für uns eine weite Reise zurückgelegt hat.

Wenn wir uns bewusst machen, wie wenig wir wirklich brauchen, gewinnen wir plötzlich viele Freiheiten zurück. Das reicht von mehr Zeit über mehr Platz bis hin zu mehr finanziellem Spielraum.

Würden wir nur ein einziges gutes Buch besitzen, wäre dieses eine Buch für uns mehr wert, als eine ganze Bibliothek. Ich weiß, bei Büchern hört das Sparen auf. 😉

Keine Angst, ich will selber nicht als Einsiedlerin in der Höhle leben. Dennoch bemühe ich mich um einen bewussteren Konsum.

Ich koche mit guten Zutaten von der Biokiste oder vom Markt. Ich kaufe lieber seltener die hochwertigen Produkte, die lange halten. Und wir besitzen kein Auto, sondern mieten es, wenn wir mal eins brauchen.

Auf unserer Kubareise trafen wir viele Menschen, die wenig besitzen. Dafür hatten diese Menschen reichlich Zeit. Zeit um sich mit ihren Freunden zu unterhalten, um zu tanzen, zu lachen und fröhlich zu sein. Dort schien keiner vom Stress geplagt zu sein, wie bei uns.

Einen Mittelweg zwischen beiden Ausprägungen fände ich schön!

#Zitatballons – Nr. 53: (Horst Eckert alias Janosch, deutscher Illustrator, Kinderbuchautor und Schriftsteller)

Übersicht zu allen bisherigen Zitaten.

Link zum Projekt der Kinder- und Jugendbuchautoren.

Zitat im Ballon: Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen.

Zitat von Hermann Hesse übers Bereuen

Ein sehr weiser Satz. Das bereits hinter uns liegende Leben können wir nicht mehr ändern. Aus Tiefschlägen lernen wir, auf Höhepunkten genießen wir unsere erarbeiteten Erfolge.

Bereue ich, dass ich erst vor Kurzem mit dem intensiven Schreiben begonnen habe. Nein, warum auch? All das was ich vorher erlebt habe, die Menschen, die ich getroffen habe, sind Teil meiner Inspiration.

Nur wenige Vollzeitautoren können vom Schreiben leben und sich den Luxus weiter Reisen gönnen. Mein Brotjob ermöglicht mir das. Gemeinsam mit meinem Freund erkundeten wir schon viele schöne Orte dieser Erde. Wir bereisten die Westküste der USA, Kuba, Japan, Island und Namibia.

Durch meinen Job selbst lerne ich tolle Menschen kennen, denen ich als Autorin sonst vielleicht nie begegnet wäre. Sei es im Büro in Berlin oder auf meinen Dienstreisen nach Asien und innerhalb Europas. Stets bleibt ein bisschen Zeit in den Pausen beim Essen oder abends für Unterhaltungen über persönliche Dinge. So erhielt ich einen kleinen Einblick in teilweise komplett anderen Lebensentwürfe und Gesellschaften von China über Malaysia bis hin zu Japan und Korea. Also keine Reue.

Und dann fallen mir bei dem Zitat noch Menschen ein, die meinen Weg gekreuzt und mich verletzt haben. Das macht nie Spaß. Doch im Rückblick lehrten sie mich nicht nochmal auf diese Art von Mensch hineinzufallen. Solange das Gleichgewicht aus Höhen und Tiefen stimmt, ist es in Ordnung negatives zu erleben. Es ist wichtig aufzustehen, den Staub abzuklopfen, daraus zu lernen und dann weiter voranzuschreiten. Schließlich ist jeder Triumph umso kostbarer, je schwerer er zu erringen war.

#Zitatballons – Nr. 51: Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen. (Hermann Hesse, deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler)

Überblick zu allen bisherigen Zitaten.

Hier findest du mein Projekt zu den Literaturnobelpreisträgern.

Buchcover von vier KInderbüchern Erhard Dietls

Erhard Dietl – Kinderbuchautor, -illustrator und Liedermacher

Projekt: Kinder- und Jugendbuchautoren

Welche Altersgruppe spricht der Autor hauptsächlich an?

Erhard Dietl schreibt vor allem Bücher für Kinder ab drei Jahren bis zum Lesealter ab 8 Jahren. Dabei deckt er alles ab vom Bilderbuch über Vorlesebücher bis hin zu Erstlesebüchern.

Wie groß ist das Gesamtwerk im Kinder- und Jugendbuchbereich?

Erhard Dietl ist Autor von rund 150 Kinderbüchern. Er illustriert seine Bücher selbst und die von anderen Kinderbuchautoren. Dazu gehören Christine Nöstlinger, Kirsten Boie, Joachim Ringelnatz und Erich Kästner.

Er wurde in europäische und asiatische Sprachen übersetzt und gewann etliche Preise.

Für was ist der Autor besonders bekannt?

Am populärsten sind wohl die folgenden drei Reihen:

Gerade die Olchi Geschichten decken sein komplettes Repertoire an Altersgruppen ab. Los ging es mit dem Erstlesebuch „Die Olchis sind da“, das 1990 erschien. Durch die große Beliebtheit folgten weitere Abenteuer und später auch Bilderbücher und Kinderromane. Doch Erhard Dietl kann noch viel mehr. Seine Webseite bietet einen guten Überblick zu seinen Büchern und Illustrationen.

Welche Ausrichtung hat der Autor?

Erhard Dietl schreibt freche Geschichten, die Kindern Spaß machen. Zur Olchi-Reihe gibt es auch ein passendes Witze-Buch und krötige Lieder. Die Olchis leben auf einer Müllkippe und feiern Gefurztag, wann sie wollen.

Die Pumpernickels sind Vampire und mögen es gern gruselig. Dennoch führen sie auf ihre Art ein glückliches Familienleben, wie die Olchis.

Gustav Gorky, der Weltraumreporter, soll über die seltsamen Erdlinge berichten. Eine spannende Serie in der es rasant zugeht.

In diesen drei Reihen können Kinder all das Ausleben, was ein braves Kind nicht machen darf. Die Sprache der Olchis wimmelt nur so vor wilden Ausdrücken, wie „Müffelfurz“, „schlammigem Modderstampf“ oder „krötigem Schuppenwurz“.

Buchcover von "Die stärksten Olchis der Welt" und "Die Olchis fliegen in die Schule"Bei den Pumpernickels geht es an schaurigen Orten herrlich gruselig zu.

Dabei gelingt es Erhard Dietl immer frech und lustig zu bleiben.

Kein Kind bekommt Angst. Die einzige Gefahr besteht wohl in der Übernahme der schmodderigen Olchi-Sprache. Außerdem fallen die Figuren aller drei Reihen durch einen besonderen Körperbau und spezielle Fähigkeiten auf.

Es sind Fantasiewesen, die in einer realen Welt mit Menschen leben.

Welche Bücher habe ich mir im Detail durchgelesen und warum?

  • Die Olchis (Die Olchis im Zoo; Die Olchis ziehen um; Die Olchis fliegen in die Schule; Die stärksten Olchis der Welt; Das Olchi-ABC; Die Olchis und der schwarze Pirat; Die Olchis sind da; Die Olchis und die Teufelshöhle)
  • Die Pumpernickels

Bei Erhard Dietl griff ich einfach die Bücher, die in unserer Vorleseecke der Bibliothek stehen. Ansonsten hätte ich versucht noch ein paar der weniger bekannten Werke zu studieren. Das ist aber nicht schlimm. Ich finde die Olchis einfach super mit ihren quatschigen Ausdrücken, den Reimereien und lustigen Grafiken.

Die Pumpernickels gefallen mir auch sehr gut. Nur Gustav Gorky habe ich gerade erst beim Schreiben des Artikels entdeckt. Vielleicht finde ich die Bücher des Außerirdischen in einer anderen Rubrik in der Bibliothek meines Vertrauens. 😉

Wie ist das Werk gealtert?

Die Olchis und Pumpernickels sind super. Man merkt es den Büchern nicht an, dass sie zum Teil schon 27 Jahre alt sind.

Was kann ich für mein Schreiben daraus mitnehmen?

Mir gefällt das Freche und Wilde der Olchis. Es regt die Fantasie der Kinder an. Sie versuchen selber neue, noch komischere Wörter zusammenzusetzen. Wörter mit denen man die Erwachsenen schockieren kann. So eine Geschichte will ich unbedingt selber ausprobieren, wenn auch nicht sofort.

Bei den Pumpernickels verpackt Erhard Dietl geschickt das Anderssein und trotzdem geliebt werden. Ein Thema, dem wohl alle Kinder in ihrem Leben begegnen werden. Umso wichtiger ist es immer wieder und in verschiedenen Geschichten zu erfahren, dass jeder sein darf, wie er will.

Kurz gesagt, Erhard Dietl gehört zu meinen Vorbildern und inspiriert mich. 🙂

Zitat im Ballon: Wenn wir den Wald sterben lassen, verlieren Worte ihren Sinn.

Zitat von Günter Grass über die Natur

Was wären wir ohne die Natur? Nichts. Wir können nicht von Nullen und Einsen leben oder Geld essen, nicht einmal Bücher würden uns sättigen. Wir brauchen die Natur. Sie braucht uns nicht.

Wenn wir weiterhin rücksichtslos mit der Natur umgehen, dann werden noch mehr Arten aussterben – Tiere und Pflanzen. Fehlende Arten lassen komplexe Ökosysteme immer fragiler werden. Und irgendwann bricht dann alles zusammen und wir werden selber davon betroffen sein. Die Natur wird sich davon erholen. Neue Arten werden entstehen und die Lücken und Nischen füllen.

Aber mir wäre es viel lieber, wenn dieses Szenario nicht eintritt. Wenn wir als Gemeinschaft im Kleinen und Großen uns bewusst für ein Leben mit der Natur entscheiden, sei es aus Liebe zu ihr oder aus purem Egoismus. Denn auch egoistisch gesehen, ist eine intakte Natur gewinnbringender für den Einzelnen.

Zum Glück engagieren sich viele Menschen in Initiativen und schlagen neue Wege ein. Es entstehen Bewegungen, die ein Leben im Einklang mit der Natur und ihren Geschöpfen anstreben. Dank unserer technischen Entwicklung und unserer Intelligenz muss das nicht zwangsläufig eine Einbuße an Lebensqualität bedeuten, nur ein Umdenken und anders Handeln.

Denn die schönsten Worte, die besten Bücher verlieren ihre Bedeutung, wenn wir unsere Lebensgrundlage zerstört haben.

#Zitatballons – Nr. 49: Wenn wir den Wald sterben lassen, verlieren Worte ihren Sinn. (Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker)

Alle Zitate im Überblick.

Buchcover von vier verschiedenen Kinderbücher von Kirsten Boie.

Kirsten Boie – Kinderbuchautorin mit literarischem Anspruch

Projekt: Kinder- und Jugendbuchautoren 

Welche Altersgruppe spricht die Autorin hauptsächlich an?

Kirsten Boie schreibt Bücher für Kinder ab zwei Jahren bis zu Romanen für Teenager ab 14 Jahren. Vom Bilderbuch über Kinderbücher bis hin zu Jugendbücher hat sie schon alles geschrieben. In Anthologien ist sie natürlich ebenso zu finden.

Wie groß ist ihr Gesamtwerk im Kinder- und Jugendbuchbereich?

Kirsten Boie ist eine unglaublich produktive Autorin. Sie hat rund 100 Bücher geschrieben, wurde in viele Sprachen übersetzt und gewann etliche Preise.

Für was ist die Autorin besonders bekannt?

Da sie viele Bücher geschrieben hat, zähle ich nur einige Reihen auf:

Einen guten Überblick über alle Bücher gibt es entweder direkt auf ihrer Homepage oder bei Wikipedia.

Welche Ausrichtung hat die Autorin?

Kirsten Boie möchte Literatur für Kinder schreiben. Das ist ein herausfordernder Ansatz, den sie meiner Meinung nach wunderbar erfüllt. Ihre Bücher regen zum Denken an, Kindern lernen Neues dazu und werden ernst genommen. Sie wagt sich auch an schwierige Themen und Probleme heran, wie Krieg und Obdachlosigkeit. Dabei wählt sie je nach Lesealter behutsame Beschreibungen.

Welche Bücher habe ich mir im Detail durchgelesen / angehört und warum?

Um ganz ehrlich zu sein, habe ich zunächst die Bücher gegriffen, die in unserer Vorleseecke der Bibliothek standen. Und das waren Bücher für Erstleser.

In King-Kong geht es um einen Jungen, der mit seiner Meerschweindame King-Kong Alltagshürden durchlebt und dessen Eltern nicht viel Geld haben.

Lena ist ein wildes Mädchen mit vielen Hobbies, das darüber gern einmal die Schule vergisst, was ihre Eltern nicht so gut finden.

Linnea erlebt mit ihrem Bruder oder dem Nachbarsjungen Erdem kleine Abenteuer. Dabei setzt sie ihren eigenen Kopf durch. Manchmal auch gegen den Willen ihrer Eltern.

Die Möwenweg-Geschichten stellen eine moderne Entsprechung der Astrid Lindgren Reihe „Wir Kinder von Bullerbü“ dar. Es geht um das Miteinander von Kindern. Wie sie zusammen spielen und kleinere Konflikte lösen.

Die einzigen beiden Ausnahmen sind „Bestimmt wird alles gut“ und „Der kleine Ritter Trenk“, die ich mir als Hörbuch geholt habe.

Cover vom Kinderbuch: Bestimmt wird alles gutBei der erstgenannten Geschichte wollte ich wissen, wie Frau Boie mit dem schwierigen Thema Flucht umgeht. Sie erzählt eine wahre Geschichte von Kindern aus Homs in Syrien. Die Namen sind geändert und der Stoff kindgerecht aufbereitet. Am Ende vom Hörbuch folgt ein Interview mit ihr und einigen Flüchtlingskindern. Das finde ich besonders gut. Für die Kinder aus Homs gehörte der Tod zum Erlebten. Sie hat das ganz einfühlsam beschrieben mit Menschen, die nicht mehr aufstehen. Spannend fand ich, dass die Kinder auf ihren Lesungen immer gleich fragen, wie sie helfen können. Kinder sind eben großartig!

Cover vom Kinderbuch: Der kleine Ritter Trenk„Den kleinen Ritter Trenk“ habe ich ausgewählt, weil ich derzeit Bücher für Kinder ab vier und ab sechs Jahren schreibe. Außerdem empfahl uns Bettina Hampl, bei der ich einen Schreibkurs zum Thema Kinderbücher belegte, dieses Buch. Es ist wirklich in vielerlei Hinsicht toll. Die sinnlichen Beschreibungen sind wunderbar. Nebenbei lernen Kinder viel übers Mittelalter. Dabei wird die Realität nicht geschönt, nur kindgerecht dargestellt. Leibeigenschaft, Nahrungsmangel, die deutliche schlechtere Rolle der Frauen – all das spricht sie an. Außerdem begegnen kleine Leser und Zuhörer starken Kindern, die ihren eigenen Kopf durchsetzen. Sehr schön!

Wie ist das Werk gealtert?

Die Bücher von Kirsten Boie sind zeitlos. Da sie die Gefühle von Kindern in den Mittelpunkt stellt, bleiben sie aktuell. Lediglich bei den Illustrationen merkt man, dass manche älter sind.

Was kann ich für mein Schreiben daraus mitnehmen?

Frau Boie schreibt Bücher, die immer auch eine Botschaft vermitteln. Kinder stehen im Fokus und nie ist der pädagogische Zeigefinger zu spüren. Das ist wirklich großartig. Sie stellt den bunten Familienalltag ganz natürlich dar.

In den Geschichten haben die Eltern der Kinder mal Geldsorgen. Es gibt Freunde, die aus anderen Kulturkreisen kommen.

Im Buch vom Ritter Trenk wird ganz nebenbei Wissen über das Mittelalter und die Gesellschaft und Machtstrukturen vermittelt. Thekla, die Rittertochter, will selber Ritterin werden. Im Mittelalter ein undenkbarer Wunsch. Dennoch versucht sie, ihren Traum zu leben. Trenk unterstützt sie dabei und ist sehr froh, dass hübsche und mutige Mädchen an seiner Seite zu wissen. So erleben die beiden Kinder große Abenteuer zusammen.

Kurz gesagt, Kirsten Boie ist ein tolles Vorbild. Das gilt fürs Schreiben und ihr soziales Engagement. Ich habe bereits einiges von ihr gelernt. An der Umsetzung arbeite ich noch. Im Laufe der Zeit werde ich gewiss noch mehr Bücher von ihr lesen. Das nächste Mal wird es eine Geschichte der Thabo-Reihe sein. 😉

* Dieser Text enthält Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Vergütung bekomme, wenn du das von mir empfohlene Produkt über den Link erwirbst. Für dich ändert sich dadurch nichts am Kaufpreis. Und mir hilft es dabei, die Kosten für den Blog zu tragen und neue Beiträge zu schreiben.

Foto von Venedig mit der Kirche San Giorgio Maggiore.

Thomas Mann – Nobelpreisträger von 1929

Projekt: Literaturnobelpreisträger

Wofür erhielt der Autor den Nobelpreis?

Thomas Mann erhielt den Nobelpreis „vornehmlich für seinen großen Roman ‚Buddenbrooks‘, der im Laufe der Jahre eine immer mehr sich festigende Anerkennung als ein klassisches Werk der zeitgenössischen Literatur gewonnen hat“ verliehen.

Welches Werk habe ich gelesen/gehört und warum?

Die Buddenbrooks habe ich 2005 auf meinen Zugfahrten zwischen Bamberg und Forchheim gelesen. Da kam mir zum ersten Mal die Idee, alle Nobelpreisträger zu lesen. Den Tod in Venedig habe ich erst kürzlich gehört, weil ich noch ein weiteres Stück von Thomas Mann kennenlernen wollte.

Wie ist das Werk gealtert?

Die Buddenbrooks gefallen mir gut. Die Erzählweise ist heute schneller geworden, aber das Alter hat dem Werk recht wenig angetan.

Beim Tod in Venedig scheint der zeitliche Abstand größer. Homosexualität ist keine große Sache mehr für den aufgeklärten Stadtmenschen. Natürlich ist Pädophilie weiter strafbar. Es gibt immer noch alte Männer, die sich zu Jugendlichen hingezogen fühlen. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle.

Was kann ich für mein Schreiben daraus mitnehmen?

Paul Thomas Mann beschreibt sehr gut das Innenleben der Figuren, die menschlichen Abgründe und Unzulänglichkeiten. Die Szene mit dem Friseur im Tod von Venedig war sehr beeindruckend. Wie er Gustav von Aschenbach schmeichelt, um ihn mehr Leistungen für die optische Verjüngung unterzujubeln.

Durch präzise ausgewählte Szenen entsteht ein lebendiges Stimmungsbild. Da sehe ich noch viel Verbesserungspotenzial für mich.

Zitat von Thomas Mann